Ladekapazität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Reichweite von Flügen: - unnützen Link)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 5. April 2010, 01:12 Uhr

Andere Sprachen

Die Ladekapazität (auch Laderaum, Transportkapazität) eines Schiffes gibt an, wie viele Rohstoffeinheiten es transportieren kann. Neben dem echten Rohstofftransport ist der Laderaum immer wichtig, wenn Rohstoffe erraidet und Trümmerfelder abgebaut werden sollen. Zudem dient der Laderaum als Treibstofflager.
Die Ladekapazität einer Flotte ergibt sich aus der Summe der Ladekapzitäten aller Schiffe.

Transport / Handel

Für einen Transport von Rohstoffen zu eigenen oder fremden Planeten (Handel) benötigt die Flotte natürlich genügend Ladekapazität. Große Transporter haben eine Ladekapazität von 25.000, Kleine Transporter von 5.000. Wie viele Transporter benötigt werden, kann berechnet werden, in dem man die Zahl der zu verschickenden Ressourcen durch Laderaums eines Transporters teilt und aufrundet. (z.B. 90.000/25.000=3,6 bzw. aufgerundet 4 Große Transporter)
Da meistens runde Summen gehandelt werden (z.B. 200.000 Metall gegen 100.000 Kristall), müssen bei einem Handel oft ein oder mehrere zusätzliche Transporter mitgeschickt werden, um den Treibstoff und die Handelswaren zu transportieren. Bei 200.000 zu transportierenden Rohstoffen benötigt man also mindestens 9 Große Transporter: 8 für die Handelsware und einer für den Treibstoff.

Trümmerfeldabbau

Beim Trümmerfeldabbau ist zu beachten, dass die Zahl der Recycler bedeutsam ist. Alle anderen Schiffe nehmen nichts mit, auch wenn sie in Begleitung von Recyclern fliegen. Pro Recycler können bis zu 20.000 Rohstoffe abgebaut werden. Da der Treibstoff schon verbraucht ist, wird dieser Wert nicht durch Flugdeuterium geschmälert.

Expeditionen

Um auf Expeditionen genug finden zu können ist eine ausreichende Ladekapazität bedeutsam. Eine hinreichend große Flotte sollte schon mindestens 900.000 Einheiten fassen können. Mehr als 2.400.000 Einheiten sind nicht nötig, da das die Fundobergrenze ist. Genauere Angaben sind im Hauptartikel Expedition zu finden.

Treibstoff

Eigenschaften

Der zum Fliegen benötigte Treibstoff wird bemerkenswerterweise von der Ladekapazität subtrahiert, nimmt also quasi einen Teil des Laderaums von Schiffen ein. Dafür teilen die Schiffe den Treibstoff miteinander. Schiffe mit größerem Laderaum nehmen also automatisch den Treibstoff für Schiffe mit kleinerem Laderaum bzw. sehr großem Verbrauch mit.
Im Gegensatz zu zusätzlich transportierten Rohstoffen wird das für einen Flug benötigte Deuterium bei einem Rückruf jedoch nicht zurückerstattet.

Spionagesonden

Eine Ausnahme bezüglich der Treibstoffkapazität besteht bei Spionagesonden. Diese haben zwar ein Ladevolumen von 0 Einheiten, können aber bis zu 5 Einheiten Treibstoff für den Eigenbedarf einladen. Daher wirkt sich das Mitführen großer Spionagesondenverbände zwar auf den Spritverbrauch aus, bei normalen Entfernungen jedoch nicht auf die effektive Ladekapazität.

Reichweite von Flügen

Bei Schiffen mit relativ kleinen Ladekapazitäten - darunter meist Kampfschiffen - kann der benötigte Treibstoff die Ladekapazität übersteigen, wenn der Flug über eine zu große Entfernung geht. Die Ladekapazität beeinflusst also indirekt auch die Reichweite von Schiffen.
Um die Reichweite zu erhöhen gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Es kann versucht werden, die Geschwindigkeit der Flotte zu reduzieren, wodurch der Deuterumverbrauch verringert wird, um so für die Ladekapazität ausreichen zu können.
    Der Nachteil hierbei ist, dass der geplante Raid mit höherer Wahrscheinlichkeit entdeckt werden kann.
  2. Es können auch bei maximaler Geschwindigkeit zusätzliche Schiffe mit hoher Ladekapazität - wie Transporter - mitgeschickt werden, um durch diese den Laderaum auf die benötigte Höhe anzuheben, da die Gesamtkapazität die Summe aus den einzelnen Schiffskapazitäten ist.
    Die Geschwindigkeit der Flotte wird jedoch möglicherweise trotzdem reduziert, sofern zuvor nur schnellere Schiffe vertreten waren und sich diese der Geschwindigkeit des Transporters anpassen müssen.
Maximale Reichweite einzelner Schiffe in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit in Systemen / Galas
Typ Geschwindigkeit
100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 %
Bomber 17 0 22 0 28 0 35 0 43 0 53 0 65 0 80 0 99 0 123 0
Schwerer Jäger 93 0 107 0 121 0 139 0 161 0 187 1 219 1 259 1 309 1 373 1
Zerstörer 155 0 175 0 198 1 226 1 259 1 298 1 347 1 407 2 483 2 498 2
Leichter Jäger 197 0 221 1 250 1 283 1 324 1 372 1 432 2 498 2 498 2 498 3
Kreuzer 216 1 243 1 274 1 311 1 354 1 407 2 472 2 498 2 498 3 498 3
Schlachter / SX 247 1 277 1 312 1 353 1 403 2 462 2 498 2 498 3 498 3 498 4
Spionagesonde 340 1 379 1 426 2 481 2 498 2 498 3 498 3 498 4 498 4 498 5
Kolonieschiff 498 3 498 3 498 4 498 4 498 5 498 5 498 6 498 7 498 8 498 8
KT / GT / Rec / TS egal welche Geschwindigkeit: immer 498 Systeme / 8 Galas

Die Laderaumknappheit wirkt sich dabei besonders gravierend bei Bombern und Schweren Jägern aus. Auch das Spionieren über mehr als 5 Galaxien ist nur beim Mitschicken eines Transporters und entsprechend lagen Flugzeiten möglich. Ansonsten wird die effektive Reichweite eher durch die Flugkosten eingebremst denn druch die Ladekapazität.

Wissenswertes

Technisch bedingt gibt es eine Obergrenze für die Rohstoffe, die eine Flotte mitführen kann.

Im im alten Design gilt: (bis Version 0.84)
Obergrenze = 2^31 - 1 = 2.147.483.647 Einheiten pro Rohstoff

Im Redesign gilt: (ab Version 1.0)
Obergrenze = 2^32 - 1 = 4.294.967.295 Einheiten pro Rohstoff

Verwandte Begriffe