Planeten

Aus OWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Andere Sprachen

Planeten (auch Planis) sind eines der wichtigsten Elemente in OGame, da sie die Grundlage für den Bau der meisten Gebäude bilden und vom Gegner nicht zerstört werden können. Jeder Planet ist durch seine Koordinaten eindeutig definiert, wobei die Position innerhalb eines Sonnensystems die Minimal- und Maximaltemperatur beeinflusst und sein Durchmesser direkt mit der Felderanzahl zusammenhängt.

Planetenarten

Man unterscheidet prinzipiell zwei "Arten" von Planeten:

(Für verteifende Informationen siehe jeweils dort.)

Der Hauptplanet (HP)

Jeder Spieler erhält bei seiner Anmeldung seinen ersten Planeten mit dem Namen "Heimatplanet". Dessen Koordinaten sind nicht beeinflussbar, es sei denn man Zahlt 240.000 Dunkle Materie um den Planeten umzusiedeln. Mit diesem Premiumfeature ist es seit Version 1.3 möglich einen Planet mit Mond auf einen freien Platz im Universum zu versetzen. Ohne diese Featur kann der Spieler selbst seinen Hauptplaneten nur umbenennen. Der Hauptplanet hat immer eine Größe von 163 Feldern (in den Universen 1-3 188 Felder) und liegt auf einer der Positionen 4-12 in einem Sonnensystem.

Der Hauptplanet ist der einzige Planet eines Spielers, der nicht gelöscht werden kann, da mit diesem die Accountdaten verknüpft sind.

Die Kolonien

Neben seinem Hauptplanenten (HP) kann ein Spieler mit Hilfe von Kolonieschiffen weitere Planeten besiedeln. Die Anzahl und die besiedelbaren Position sind dabei von der Astrophysikforschung abhängig. Zwischen den Positionen 4 und 12 kannman aber schon vonanfang an frei wählen. Auch hier kann der Spieler den Planetennamen selbst festlegen und jederzeit ändern.

Die Planetengröße ist bei den Kolonien sehr unterschiedlich und wird bei jeder Kolonisierung zufällig festgelegt. Die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Planetengröße ist jedoch von der Position des Planeten im Sonnensystem abhängig.

Die meisten Spieler geben Kolonien, die ihrer Ansicht nach zu klein sind, sofort wieder auf, da sie sich für den Aufbau einer starken Infrastruktur nicht eignen. Obwohl die Idealgröße eines Planeten umstritten ist, sind Kolonien unter 120 Feldern zum Ausbau als dauerhafte Kolonie generell zu klein, bei langfristiger Planung empfiehlt es sich mindestens 180 Felder als Untergrenze zu nutzen. Die gewünschte Größe einer Kolonie hängt jedoch auch von ihrem Verwendungszweck ab - so nutzen einige Spieler Kolonien als vorübergehenden Flottenstützpunkt in der Nähe eines verfeindeten Spielers - in diesem Fall ist die Planetengröße sogar gänzlich uninteressant.

Hat man Planeten abgerissen entstehen im Galaxie-Menü zerstörte Planeten, die nach einiger Zeit (24 bis 48 Stunden) verschwinden, so dass die Position wieder kolonisierbar sind.

Beachte: Anders als Monde können Planeten durch Einwirkungen Dritter, wie zum Beispiel durch Raids und sonstige Angriffe, keinen Schaden nehmen. Auch alle Gebäude, wie Minen, Solarkraftwerke oder Roboterfabriken bleiben unbeschädigt.

Vernichtet werden können nur Verteidigungsanlagen und Flotten inklusive Spionagesonden und Solarsatelliten. Wenn die Minen aber zu einem nennenswerten Teil mittels Solarsatelliten mit Energie versorgt werden, kann deren Ausfall unangenehme Konsequenzen haben:

  • Die Produktion wird, wegen der nun fehlenden Energie, drastisch zurückgefahren was aber auch bedeutet, dass
  • notwendige zusätzliche Schutzmaßnahmen erst sehr viel später getroffen werden können.

Ändern der Reihenfolge

Seit v0.74e kann man die Reihenfolge der Planeten und Monde nach belieben verändern. Möglich ist dies in den Einstellungen. Zur Auswahl stehen die Sortierung nach Reihenfolge der Entstehung (Standard), Koordinaten oder alphabetisch, sowohl aufsteigend, als auch absteigend. Die alphabetische Sortierung von Monden ist erst durch v0.75 ermöglicht worden.

Planetenarten im Redesign

Wird ein neuer Planet kolonisiert, wird je nach Position und System ein festgelegtes Bild des Planeten zugeteilt. Dabei sind nicht alle Bilder gleich häufig, die Sequenz der Verteilung wiederholt sich aber alle 15 Systeme.

Planetenart Anzahl der Bilder mögliche Positionen
Trockenplanet 10 1-5
Wüstenplanet 10 1-3
Dschungelplanet 10 6-9
Normaltempplanet 10 4-15
Wasserplanet 10 8-11
Eisplanet 10 10-13
Gasplanet 10 12-15

Die Bilder finden sich im Artikel "Planetengalerie_Redesign".

Planetenarten v0.84

Wird eine neue Welt kolonisiert, wird über die Position dieser innerhalb des Systems die Planetenart bestimmt, und aus dieser zufällig ein Bild der Welt zugeteilt. In Bezug auf die Positionen erhebt die Tabelle keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Planetenart Anzahl der Bilder mögliche Positionen
Trockenplanet 10 1 - 3
Wüstenplanet 4 1 - 3
Dschungelplanet 10 4 - 6
Normaltempplanet 7 7 - 9
Wasserplanet 9 9 - 12
Eisplanet 10 13 - 15
Gasplanet 8 14 - 15

Die Bilder finden sich im Artikel "Planetengalerie_Altes_Design".

16. Position

An der 16. Position kann man keinen Planeten besiedeln, da diese Position nur zur Expedition dient. Expeditionen kann man erst mit der Forschung der Astrophysik führen. Beginnt man eine Expedition, so muss man sich im Klaren sein, dass dies ein Risiko sein kann, deswegen sollte man dort nicht saven. Bei der Expedition kann man möglicherweise seine Flotte verlieren. Wenn man Glück hat, kann man Ressourcen, Schiffe oder auch Dunkle Materie finden. Bei einer richtig gewählten Expeditionsflotte macht man auf lange Sicht immer Gewinn.

Siehe auch